Erstellt am

Alt-Attribut

Was ist ein Alt-Attribut bzw. Alt-Tag oder Alternativtext?

Das Alt-Attribut auch Alternativ-Text oder Alt-Tag ist eine Auszeichnungsmöglichkeit von Bildern auf Internetseiten innerhalb von HTML-Elementen. Mit dem Alt-Attribut soll der Inhalt des Bildes Suchmaschinen und Sehbehinderten verständlich gemacht werden.


Netz Jäger SEO Tipp

Ermitteln Sie im Vorfeld die Suchintentionen Ihrer Besucher, um bei der Alt-Tag-Benennung die passenden Begriffe einzuarbeiten.


Bildersuche mit optimiertem Alt-Attribut
Durch den Alternativ-Text kann die Suchmaschine Ihre Bilder besser zuordnen und passend in der Bildersuche platzieren.

Der Alt-Tag wird von Suchmaschinen auch für die optimale Platzierung einer Seite in den organischen Suchergebnissen der normalen und der Bildersuche verwendet. Alt-Tags sind daher ein Teil von Bilder-SEO und neben dem Bild-Titel und dem Dateinamen ein wichtiger Hebel für SEO.

Folgende Punkte sind ebenfalls Teil der Bildoptimierung für Suchmaschinen:

  1. Dateigröße
  2. Dateiname
  3. Titel Attribut
  4. Bildbeschreibung

Hinweis
Zeichnen Sie die Bilder auf Ihrer Seite mit passenden Alt-Attributen aus, um Ihre Seiten sowie Ihre Bilddokumente besser für Suchmaschinen und Sehbehinderte lesbar zu machen.


Beispiel im Quelltext

<img src="bild-dateiname.jpg" alt="Suchbegriff Bildbeschreibung">

Im oberen Beispiel sehen Sie eine Bilddatei, die mit dem Alt-Attribut „Suchbegriff Bildbeschreibung“ versehen wurde. Da die Suchmaschine (noch) keine Bilder lesen kann, wird zur Interpretation der dort hinterlegte Text verwendet.

Wie kann das Vorhandensein von Alt-Attributen geprüft werden?

Manuelle Maßnahme über den Quelltext

  1. hierzu führen Sie einen Linksklick auf dem zu prüfenden Bild durch und navigieren auf „Element untersuchen“
  2. Suchen Sie nun in den angezeigten HTML-Elementen nach Ihrem Bild und dem Attribut alt=““
  3. Steht dieses leer, so müssen Sie noch einen Wert eintragen (benennen)
  4. Ist dieses befüllt, so müssen Sie prüfen ob es den Inhalt des Bildes wiedergibt

Automatisierte Maßnahmen

Wie sollte ein Alt-Attribut benannt werden?

Im besten Fall beschreibt der Alternativ-Text kurz und knapp, was auf dem Bild zu sehen ist. Wenn Sie SEO betreiben möchten, sollte in dieser Beschreibung auch Ihr Suchbegriff (Keyword) untergebracht werden. Um den passenden Suchbegriff zu definieren ist zuvor eine Keywordrecherche notwendig.

Schablone für einen SEO Alt-Tag: „Suchbegriff Inhalt in 3-4 Worten“

Praxisbeispiele:

Beispiel Alt-Attribut FuchsPassendes Alt-Attribut: „Gemälde eines Rotfuchses“

Wenn Sie nun online Gemälde verkaufen möchten und Sie wollen, dass Besucher mit der Kaufintention von Bildern zu Ihnen kommen, dann wäre ein Passendes Alt-Attribut für Kaufinteressenten: „Gemälde Rotfuchs online kaufen“

Sollten Sie eine Ausstellung betreiben und die Suchintention Iher Besucher ist, nach einer Kunstausstellung zu suchen, so wäre die passende Benennung des Alt-Attributs für Kunstinteressierte folgende: „Gemälde Rotfuchs Kunstausstellung München“

Wie Sie sehen, hängt die korrekte Benennung Ihrer Alternativ-Texte von der Suchintention Ihrer Seitenbesucher ab. Eine eingehende Keywordrecherche ist daher essenziell für den Erfolg Ihrer Optimierungsarbeiten.

Für Fortgeschrittene:

Wenn Sie mehrere Bilder auf einer Seite einbauen, so haben Sie die Möglichkeit auch die latent semantische Indexierung (LSI) anzusprechen. Diesen Vorgang bezeichnet man dann als latent semantische Optimierung (LSO) nur eben im Falle von Bildern.

Da es bei der latent semantischen Indexierung darum geht Suchanfragen bestmöglich nach Termvektoren zu sortieren, werden die Alt-Attribute bei der LSO so differenziert benannt, damit diese bestmöglich viele Sucheingaben abbilden.

Letzte Aktualisierung: Januar 27, 2019  

Januar 20, 2019   2800   Redaktion    Suchmaschinenoptimierung  
Insgesamt 8 Stimmen:
2

Wie können wir den Beitrag für Sie verbessern?

+ = Mensch oder Maschine?

Fügen Sie eine Idee für einen neuen Lexikon-Eintrag hinzu!

+ = Mensch oder Maschine?